top of page

Fernwärme Flawil kurz erklärt

Wie funktioniert eigentlich das Prinzip der Fernwärme Flawil? Wie spielen die Wärmezentrale, der Wärmespeicher und Sie als Wärmebezüger:in zusammen? 

Wie funktioniert die Fernwärme Flawil?

 

Die Wärme für das Fernwärmenetz Flawil wird aus dem gereinigten Abwasser der ARA Oberglatt gewonnen. Mit hocheffizienten Industrie-Wärmepumpen wird die Energie auf eine Vorlauftemperatur von 65 °C gebracht. Als Reserve für besonders kalte Wintertage oder bei technischen Störungen steht eine Biogas-Heizung bereit, damit die Versorgung jederzeit sichergestellt ist. Ein 150 m³ grosser Wärmespeicher sorgt dafür, dass die produzierte Wärme effizient ins Netz eingespeist werden kann – auch bei Schwankungen zwischen Erzeugung und Verbrauch. Anschliessend wird über das 11 Kilometer lange und gut isolierte Verteilnetz die Wärme in die Flawiler Haushalte geliefert. Dort wird sie in den Übergabestationen weitergegeben und für Heizung und Warmwasser genutzt. Ein intelligentes Leit- und Regelsystem steuert und überwacht das gesamte Netz – von der Produktion bis zur Wärmeabgabe – und sorgt für einen reibungslosen, optimierten Betrieb.

Wie funktioniert die Fernwärme Flawil?
Download Schema Fernwärme Flawil (PDF)

Schema_vereinfacht_hoch.jpg
bottom of page